Können wir einen Platz reservieren?
Ab einem Aufenthalt von zwei Nächten nehmen wir gerne eine Reservierung vor. Am einfachsten geht das, wenn Sie das Reservierungsformular ausfüllen. In der Regeln wird Ihre Anfrage innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Wir schicken Ihnen zunächst ein Angebot, das Sie in Ruhe prüfen können. Wenn Sie dieses Angebot annehmen bekommen Sie von uns eine Buchungsbestätigung.
Gerne können Sie uns auch anrufen und Ihre Wünsche telefonisch besprechen.
Sollten Sie einen großen Wohnwagen oder ein Reisemobil ab 7,00 m Länge haben, dann geben wir Ihnen gerne telefonische Auskunft, ob ein entsprechender Platz frei ist.
Die maximale Aufenthaltsdauer auf den Reisemobilstellplätzen vor der Schranke ist auf vier Nächte begrenzt. Gerne reservieren wir Ihnen auch mit Reisemobil einen Komfortplatz „hinter der Schranke“
Welche Anzahlung wird fällig? Was passiert bei einer Stornierung?
Wir berechnen für einen Stellplatz als Anzahlung grundsätzlich 50,00 €, bei Buchungen über 500 € und bei Mietunterkünften die Hälfte des fälligen Preises.
Der Campinggast kann jederzeit mit entsprechender Erklärung gegenüber der Campingpark Clausensee GmbH vom geschlossenen Campingvertrag zurücktreten. Rücktrittserklärungen/Stornierungen haben schriftlich zu erfolgen und werden rückbestätigt.
a) bei Aufenthalt im eigenen Freizeitgefährt
Bei Stornierung oder Nichtanreise nach der Buchungsbestätigung wird die Anzahlung von 50,00 € einbehalten. Im Übrigen kann bei jeder übermittelten Änderung der Buchungsdaten nach erfolgter Buchungsbestätigung eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 € erhoben werden.
b) bei Aufenthalt in einer Mietunterkunft
Entscheidend für die Folgen des Rücktritts ist der Eingang der schriftlichen Erklärung bei der Campingpark Clausensee GmbH. Ein Rücktritt des Mieters ist jederzeit bis zu 8 Wochen vor Mietbeginn gegen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 € möglich. Im Übrigen kann bei jeder übermittelten Änderung der Buchungsdaten nach erfolgter Buchungsbestätigung eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 € erhoben werden. Tritt der Campinggast von dem Campingvertrag über ein angemietetes Objekt zurück, ist der Campingpark Clausensee berechtigt, folgende Entschädigungen zu verlangen:
6 bis 8 Wochen vor Mietbeginn: 25 % des
Gesamtpreises
4 bis 6 Wochen vor Mietbeginn: 50 % des
Gesamtpreises
1 bis 4 Wochen vor Mietbeginn: 75 % des
Gesamtpreises
ab 1 Woche (7 Nächte) oder kürzer vor Mietbeginn: 100 % des Gesamtpreises
Es bleibt dem Mieter unbenommen, den Nachweis zu führen, dass in dem Zusammenhang mit dem Rücktritt keine oder geringere Kosten entstanden sind, als die ausgewiesenen Pauschalierungskosten. Die Campingpark Clausensee GmbH ist berechtigt, vom Campingvertrag zurückzutreten, wenn die Mietunterkunft nach Vertragsabschluss infolge höherer Gewalt nicht zur Verfügung gestellt werden kann. In diesem Fall werden gezahlte Beträge zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche darüber hinaus sind ausgeschlossen. Die Campingpark Clausensee GmbH ist in diesem Fall zur sofortigen Information des Campinggastes verpflichtet. Alle angebotenen Aktionen, sowie die Liegewiese und alle übrigen Infrastrukturen sind nicht Bestandteil des Vertrages. Wenn das Programm ausfällt bzw. das Freibad oder andere Einrichtungen geschlossen bleiben, rechtfertigt das keinen Preisnachlass bzw. kostenfreie Stornierung.
Damit Sie bei Stornierung oder Abbruch Ihres Urlaubs aufgrund von Erkrankung, Unfall, Arbeitslosigkeit usw. mögliche finanzielle Verluste ersetzt bekommen, empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung.
Wann muss ich bezahlen?
Die Anzahlung ist innerhalb von 10 Tagen zu leisten. Der Restbetrag wird vor Ort bezahlt, spätestens einen Tag vor der Abreise. Bei Mietunterkünften wird der Restbetrag bei Anreise fällig, zusammen mit einer Kaution in Höhe von 100,00 € in bar.
Gibt es Ruhezeiten?
Von 13:00 bis 15:00 Uhr und von 23:00 bis 07:00 Uhr ist Platzruhe. Während dieser Zeit ist die An- und Abreise möglich, sollte aber so leise wie möglich erfolgen.
Gibt es Zeiten für die An- und Abreise?
Die Anreise für Stell- und Zeltplätze ist ab 12.00 Uhr möglich. Ihre Mietunterkunft können Sie ab 15:00 Uhr beziehen. Grundsätzlich ist die Anreise jederzeit möglich. Sollten Sie nach 18:00 Uhr anreisen, informieren Sie uns bitte rechtzeitig telefonisch, damit wir Ihren Platz für Sie frei halten. Treffen Sie unser Personal nicht mehr an, finden Sie an der Eingangstür einen Platzplan und eine Liste mit Ihrem Namen und der Platznummer, auf die Sie sich stellen dürfen. Dann checken Sie am nächsten Morgen gemütlich in der Rezeption ein.
Am Abreisetag können Sie Ihren Stellplatz bis 11:00 Uhr nutzen, die Mietunterkunft bis 11:00 Uhr.
Kann ich am Platz Feuer machen bzw. grillen?
Grillen und offenes Feuer sind nur auf dem Campingplatz, in ausgewiesenen Parzellen und auf den Zeltwiesen möglich. Am See und beim Spielplatz ist es strengstens untersagt.
Mit einem Gasgrill ist das Grillen jederzeit außerhalb der Platzruhe-Zeiten möglich.
Offenes Feuer, sowie das Grillen mit diesem, ist von 18 Uhr bis 23 Uhr entsprechend der Platzruhe erlaubt, sofern keine Waldbrandgefahr herrscht.
Feuerschale und Feuerholz können in begrenzten Mengen an der Rezeption erworben werden. Dies benötigt eine Anmeldung am Vortag.
Gibt es einen Nachtstellplatz?
Ja, wir haben einen Nachtstellplatz - dieser befindet sich vor der Schranke direkt hinter dem Rezeptionsgebäude. Strom können Sie an den roten Säulen durch Münzeinwurf erwerben. (1 € = 2 kWh Strom) Unser Sanitärgebäude ist die ganze Nacht über geöffnet und befindet sich in unmittelbarer Nähe. Melden Sie sich einfach am nächsten Morgen in der Rezeption an.
Fallen Nebenkosten an?
Unsere Preise sind Inklusivpreise, d.h. es fallen keine Nebenkosten wie z.B. Strom, Wasser/Abwasser oder Müll an.
Bei Nutzung der Reisemobilplätze können Sie an den vorhandenen Stromsäulen 2 kW/h pro 1 € erhalten.
Dieser Preis wird nicht von der ACSI oder ADAC Camperkarte abgedeckt.
Braucht man Duschmarken?
Nein, Warmwasser bekommen Sie in jedem unserer Sanitärgebäude unbegrenzt und kostenfrei.
Sind Hunde erlaubt?
Hunde sind auf dem gesamten Campingplatz erlaubt. Sie sind stets an der Leine zu führen und machen Ihr "Geschäft" außerhalb des Campingplatzes. Sollte doch einmal ein Malheur passieren ist dieses umgehend zu entfernen. Dazu haben wir an drei Stellen eine Dog-Station aufgestellt.
Da unser See ein Badesee ist dürfen Hunde nicht in den See oder auf die Liegewiese. Es fließt ein Bach durch den Campingplatz der den Badesee nicht berührt - dort dürfen sich die Vierbeiner erfrischen.
Hat jeder Platz Strom?
Bei uns gibt es an jedem Platz Strom, Wasser und Kanalanschluss. Kabeltrommel und Adapter können Sie gegen Pfand an der Rezeption ausleihen.
Gibt es W-LAN?
W-LAN Empfang ist grundsätzlich auf dem gesamten Platz möglich. Tickets für unterschiedliche Zeiträume können Sie an der Rezeption erwerben.
Ist der Campingplatz das ganze Jahr geöffnet?
Unsere Dauercamper haben ganzjährig Zutritt. Allerdings ist in den Wintermonaten das Wasser an den Stellplätzen wegen Frostgefahr abgestellt. Ein Sanitärgebäude ist immer geöffnet und beheizt. Die Öffnungszeiten von Rezeption und Gaststätte sind reduziert.